Das Bundesprogramm Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden ist das Nachfolgeprogramm zu gemeinwesenorientierte Integrationsprojekte ab dem Jahr 2022.
Das Bundesamt hat in den letzten Jahren im Rahmen seines Programms zum gesellschaftlichen Zusammenhalt erfolgreich gemeinwesenorientierte Projekte gefördert, die der Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund und der interkulturellen Öffnung der Aufnahmegesellschaft dienten. Um dieses Programm zukunftsorientierter zu gestalten und passgenauer auf die aktuellen gesellschaftlichen Bedürfnisse zuzuschneiden, wurde das Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusam-menhalt –Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ geschaffen.
Gefördert werdenausschließlich neukonzipierte und schlüssige Projektideen, die einen klar erkennbaren roten Fadenaufweisen.
Im Rahmen der Antragstellung muss aus einem der folgenden Themenschwerpunkte ausgewählt werden:
- Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls zu einer gemeinwesenorientierten und sozialen Gemeinschaft
- Vielfalt leben – Akzeptanz von Diversität fördern
- Engagiert vor Ort – Sichtbarmachung und Stärkung von ehrenamtlichem Engagement
- Projektarbeit als flankierende Maßnahme zum Integrationskurs
Förderbereich | Migration/Integration |
---|---|
Fördergegenstand | Personalkosten, Honorarkosten, Sachkosten, Verwaltungskosten |
Mittelherkunft | Stiftung |
Fördersumme | > 10.000 € |
Hinweise Fördersumme | Maximale Fördersumme: 70.000 Euro pro Jahr. |
Projektdauer | maximal 36 Monate |
Besonderheiten | Von einer Förderung ausgeschlossen sind:
|
Letzte Änderung | 13. April 2021 |