Bitte melden Sie sich früh genug an
Auch wenn die meisten Träger der Sozialen Arbeit ihre Einnahmen durch öffentliche Mittel finanzieren, spielen Stiftungsmittel nach wie vor eine große Rolle, um ein einmaliges Vorhaben zu realisieren oder auch…
Erfahren Sie mehr »Im Rahmen des Förderprorgamms für Miniprojekte “Kaleidoskop2020” (gefördert aus Mitteln des Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten) bietet der TBB eine Einführung in die Durchführung und Abrechnung von Projekten für geförderte Träger und…
Erfahren Sie mehr »Im Rahmen des Förderprorgamms für Miniprojekte “Kaleidoskop2020” (gefördert aus Mitteln des Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten) bietet der TBB eine Einführung in die Durchführung und Abrechnung von Projekten für geförderte Träger und…
Erfahren Sie mehr »Diese Workshopreihe vermittelt in vier Modulen die Grundlagen des Projektmanagements öffentlich geförderter Projekte in Migrant*innenorganisationen (MO) von der Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis. Modul I: Projektmanagement in MO : Einführung in…
Erfahren Sie mehr »Diese Workshopreihe vermittelt in vier Modulen die Grundlagen des Projektmanagements öffentlich geförderter Projekte in Migrant*innenorganisationen (MO) von der Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis. Modul II: Projektmanagement in MO: Fördertöpfe und –programme…
Erfahren Sie mehr »Diese Workshopreihe vermittelt in vier Modulen die Grundlagen des Projektmanagements öffentlich geförderter Projekte in Migrant*innenorganisationen (MO) von der Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis. Modul III: Projektmanagement in MO: Wie funktioniert ein…
Erfahren Sie mehr »Diese Workshopreihe vermittelt in vier Modulen die Grundlagen des Projektmanagements öffentlich geförderter Projekte in Migrant*innenorganisationen (MO) von der Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis. Modul IV: Projektmanagement in MO: Verwendungsnachweis und Abschlussbericht…
Erfahren Sie mehr »Die Corona-Pandemie macht in diesem Jahr den Rassismus gegen asiatisch gelesene Personen deutlich sichtbar. Aber eigentlich ist dieser antiasiatische Rassismus kein neues Phänomen. Vielen solcherart diskriminierten Menschen fällt es schwer,…
Erfahren Sie mehr »Das BEFaN-Netzwerk lädt in Vorbereitung auf den Fachtag Mehrsprachigkeit 2021 im September zum 3. Workshop ein: „Wie Sprachlosigkeit überwunden werden kann - Sensibilisierungsansätze zum Mehrspracherwerb statt Sprachlosigkeit, ein Beispiel der vietnamesischen…
Erfahren Sie mehr »Alle Migrant*innenorganisationen und Initiativen, die beabsichtigen im Herbst dieses Jahres einen Antrag auf Förderung aus dem Partizipations- und Integrationsprogramm für die Förderperiode 2021/2022 zu stellen, müssen sich spätestens in der…
Erfahren Sie mehr »