Multiplikatorenschulungen in der Integrationsarbeit (BAMF)

Bürgerschaftliches Engagement schafft die Voraussetzungen für einen demokratischen und solidarischen Zusammenhalt, wie ihn das Bundesprogramm Gesellschaftlicher Zusammenhalt stärken möchte. Im Auftrag des Bundesministerium des Innern und für Heimat fördert das Bundesprogramm daher auch im Förderjahr 2022 wieder Multiplikatorenschulungen. Das Ziel der Multiplikatorenschulungen besteht darin, in Vereinen und Organisationen aktive Ehrenamtliche ab 12 Jahren in ihrem Engagement zu bestärken und künftige/potenziell Interessierte ab 12 Jahren für ein Ehrenamt zu gewinnen. Gefördert werden können ein- oder mehrtägige Multiplikatorenschulungen im Präsenz- oder Digitalformat mit einer maximalen Fördersumme von 15.000 Euro pro Multiplikatorenschulung.

Die Förderung richtet sich grundsätzlich an alle Vereine und Organisationen der Integrationsarbeit, in denen Ehrenamtliche tätig sind. Einen besonderen Schwerpunkt setzt das BAMF dabei auf die Unterstützung von Migrantenorganisationen, die selbst Integrationsmaßnahmen durchführen möchten und möglicherweise noch den Wunsch nach Weiterqualifizierung haben.

Anträge sind über das Förderportal unter: https://foerderportal.bund.de/easyonline/ zu stellen.

 

Themenfelder

Förderung des ehrenamtlichen Enagegements in der Integrationsarbeit

FörderbereichMigration/Integration
FördergegenstandPersonalkosten, Honorarkosten, Sachkosten
MittelherkunftBund
Fördersumme> 10.000 €
Hinweise Fördersumme

Die benötigte Fördersumme soll die Höchstgrenze von 15.000 € nicht übersteigen.
Entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten sind von den Trägern Eigenmittel bzw. Drittmit-tel einzubringen. DasBundesamt berücksichtigt dabei die individuelle Finanzlage insbesondere kleinererOrganisationen.

Besonderheiten

Neben dem Online-Verfahren müssen Anträge auch unterschrieben in Papierform eingereicht werden. Sonst sind sie nicht gültig und können nicht berücksichtigt werden! Bei Fragen wenden Sie sich bitte werktags zwischen 9:00 und 11:30 Uhr an +49 911 943-163 41.

Letzte Änderung2. Mai 2023