Sie haben ein Projekt geplant, wissen aber noch nicht, wie Sie dieses finanzieren sollen? Sie möchten ein Miniprojekt, das im Rahmen des IKMO-Aktionsfonds gefördert wurde, gern fortführen oder ausbauen? Sie suchen nach Fördermitteln, um Ihre nächste Fachveranstaltung umzusetzen?
Hier finden Sie Links zu einzelnen Förderprogrammen oder Linksammlungen zum Thema Fördermittel. Wir ergänzen diese Linkliste laufend, also schauen Sie doch immer mal wieder vorbei.
Miniprojekte
- House of Ressources Berlin:
http://www.house-of-resources.berlin/finanzieren/ - Partnerschaften für Demokratie in Berlin:
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist in Berlin mit bezirklichen „Partnerschaften für Demokratie“ vertreten.
Jede dieser Bezirkspartnerschaften schüttet jährlich einen Aktions- und Initiativfonds für Miniprojekte aus, die sich mit Demokratieförderung beschäftigen und gegen Rechtsextremismus, Antiziganismus, Rassismus, Trans- und Homophobie und andere Phänomene gruppenbezogener Menschlichkeit einsetzen.
Wenn Sie wissen, in welchem Bezirk Sie Ihr Projekt durchführen wollen, dann sehen Sie doch mal bei der jeweiligen bezirklichen Partnerschaft für Demokratie nach, oft vertreten durch die sogenannten „Koordinierungs- und Fachstellen (KUF)“, ob gerade eine solchen Ausschreibung für den Aktions- und Initiativfonds läuft. Eine Übersicht der zuständigen Stellen der Berliner Bezirke finden Sie hier:
https://www.demokratie-leben.de/programmpartner/partnerschaften-fuer-demokratie.html#r-3
Beim VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V. ist die Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg angesiedelt. Auch hier wird ein- bis zweimal pro Kalenderjahr ein Aktions- und Initiativfonds für Projekte im Bezirk ausgeschrieben. Näheres dazu finden Sie unter:
http://www.via-in-berlin.de/projekte/kuf-demokratie-leben-x-hain/ - Quartiersfonds des Quartiersmanagement Berlin:
http://quartiersmanagement-berlin.de/unser-programm/finanzierung-und-quartiersfonds/quartiersfonds.html
Fördermitteldatenbanken
- Der Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration:
https://www.berlin.de/lb/intmig/themen/projektfoerderung/ - Bundeszentrale für Politische Bildung:
http://www.bpb.de/partner/akquisos/222387/foerdermittel - Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union:
http://www.foerderdatenbank.de/ - Förderfinder von „Kulturförderpunkt Berlin“:
http://www.kulturfoerderpunkt-berlin.de/nc/foerderfinder/typ/Programs/
Aktuelles zum Thema Förderprogramme
Ausschreibung für Multiplikatorenschulungen 2023
22. März 2023- Bürgerschaftliches Engagement schafft die Voraussetzungen für einen demokratischen und solidarischen Zusammenhalt. Deshalb fördert das Bundesprogramm Multiplikatorenschulungen mit dem Ziel, in Vereinen und Organisationen aktive Ehrenamtliche zu bestärken und Interessierte für Read more about Ausschreibung für Multiplikatorenschulungen 2023[...]Stiftung evz: Wie wir erinnern: Plurale Erzählungen – kollektive Erinnerungen – gemeinsame Wege | Frist: 21.04.2023
10. März 2023- Wer kann einen Antrag stellen? Das Programm richtet sich an antisemitismus- und rassismuserfahrene Community-Organisationen in Deutschland. Anträge stellen können eingetragene gemeinnützige romani, Schwarze, of Colour, migrantische, jüdische und diasporische Organisationen Read more about Stiftung evz: Wie wir erinnern: Plurale Erzählungen – kollektive Erinnerungen – gemeinsame Wege | Frist: 21.04.2023[...]MONOM Stiftung: Ausschreibung Aktionstopf bis zum 17.03.2023
28. Februar 2023- Wer kann einen Antrag stellen? Gefördert werden Vorhaben von gemeinnützigen Vereine, Gruppen sowie Einzelpersonen. Vereine, deren Arbeitsschwerpunkte Ideologien der Ungleichheit oder die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus sind, und Einrichtungen, die Read more about MONOM Stiftung: Ausschreibung Aktionstopf bis zum 17.03.2023[...]Ausschreibung des TBB e.V.: Kaleidoskop 2023-Zivilgesellschaft in Bewegung
21. Februar 2023- Wer kann einen Antrag stellen? Geflüchteteninitiativen, Personen mit Flucht und/oder Migrationserfahrung, Migrant*innenorganisationen und engagierte Einzelpersonen. Das Programm setzt sich zum Ziel dezentral agierende, lokal fokussierte und selbstinitiierte Projekte finanziell zu Read more about Ausschreibung des TBB e.V.: Kaleidoskop 2023-Zivilgesellschaft in Bewegung[...]Landesjugendring Berlin: Jung, geflüchtet, selbstbestimmt
10. Februar 2023- Wer kann einen Antrag stellen? Jugendverbände, Jugendbildungsstätten und deren Untergruppen und Untergliederungen können laufend und unkompliziert Anträge auf Förderung stellen. Was wird gefördert? Der Landesjugendring Berlin fördert aus Mitteln des Read more about Landesjugendring Berlin: Jung, geflüchtet, selbstbestimmt[...]Migrationsrat Berlin e.V.: Ausschreibung ComE In 2023
20. Januar 2023- Wer kann einen Antrag stellen? Der Migrationsrat Berlin e.V. (MRB) ruft im Rahmen des Projekts ComE In – Community, Empowerment, Intersektional migrantische und BIPOC Selbstorganisationen zur Einreichung von Projektvorhaben mit Read more about Migrationsrat Berlin e.V.: Ausschreibung ComE In 2023[...]Partnerschaften für Demokratie (PfD) in Berlin | Aktions- und Initiativfonds | Ausschreibungen für 2023
9. Januar 2023- Im Rahmen der „Partnerschaften für Demokratie“ (PfD) des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), gibt es auch im Jahr 2023 mit den Aktions- und Read more about Partnerschaften für Demokratie (PfD) in Berlin | Aktions- und Initiativfonds | Ausschreibungen für 2023[...]Kaleidoskop 2022 – Zivilgesellschaft in Bewegung: Seminarangebote
4. November 2022-May Ayim Fonds 2022
17. Oktober 2022- Wer kann einen Antrag stellen? Selbstorganisierte Schwarze Aktivist*innen und Organisationen in Deutschland, die sich mit ihren Ideen und Aktivitäten für eine rassismuskritische Gesellschaft und für das Empowerment Schwarzer Menschen einsetzen. Read more about May Ayim Fonds 2022[...]Förderfonds Ukraine 2023 „Mij Berlin“ der Berliner Integrationsbeauftragten
7. Oktober 2022- Wer kann einen Antrag stellen? Eingetragene Vereine bzw. Vereine, die sich in Gründung befinden (bis Projektbeginn muss die Eintragung ins Vereinsregister abgeschlossen worden sein), und gemeinnützige GmbHs (gGmbHs) von Menschen Read more about Förderfonds Ukraine 2023 „Mij Berlin“ der Berliner Integrationsbeauftragten[...]