Für die zweite Förderperiode (2020 bis 2024) werden die Ziele des Bundesprogramms neu justiert und stärker fokussiert – vor allem mit Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und auf Grundlage der gewonnenen Erfahrungen aus der ersten Förderperiode. „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“ sind die Kernziele von „Demokratie leben!“. Dieser inhaltliche Dreiklang ist handlungsleitend.
Eine Förderung von Modellprojekten ist somit in den folgenden drei Handlungsfeldern möglich:
- Demokratieförderung
- Vielfaltgestaltung
- Extremismusprävention
Zielgruppen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sind in erster Linie Kinder und Jugendliche, deren Eltern, Familienangehörige und Bezugspersonen, junge Erwachsene aber auch ehren-, neben und hauptamtlich in der Kinder- und Jugendhilfe und an anderen Sozialisationsorten Tätige, Multiplikatorinnen bzw. Multiplikatoren sowie staatliche und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und
Akteure.
Themenfelder | Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention |
---|---|
Förderbereich | Migration/Integration, Kinder/Jugend, Kultur |
Fördergegenstand | Personalkosten, Honorarkosten, Sachkosten, Verwaltungskosten, Reisekosten |
Mittelherkunft | Bund |
Fördersumme | > 10.000 € |
Hinweise Fördersumme | Maximal 200.000,00 EUR pro Jahr je Modellprojekt. Die Gewährung einer Zuwendung setzt grundsätzlich den Einsatz von Eigen- bzw. Drittmitteln in Höhe von mindestens 10 Prozent der Gesamtausgaben im Bewilligungszeitraum voraus. |
Projektdauer | Maximal 5 Jahre |
Besonderheiten | Im Rahmen des Bundesprogramms werden maximal zwei Modellprojekte von denselben Zusätzlich ist die Interessenbekundung in Papierform und rechtsverbindlich unterschrieben mit den Weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.demokratie-leben.de
|
Letzte Änderung | 11. Januar 2021 |