Das Ziel der Basisförderung ist eine solide und langfristige Basis zu legen, auf der von uns unterstützte Kampagnen und Organisationen politisch effektiv arbeiten können. Für eine Basisförderung können sich nur Organisationen bewerben, mit denen wir bereits vertrauensvoll zusammengearbeitet haben.
Zweck der Basisförderung ist – im Gegensatz zur Kampagnenförderung – nicht die Umsetzung einer bestimmten abgegrenzten Aktivität, sondern ein mittelfristiges politisches oder organisatorisches Ziel zu erreichen.
Die Zuschüsse können vom Empfänger so verwendet werden, wie es ihm am sinnvollsten erscheint. Sie können z.B. den allgemeinen Betrieb der Organisation absichern, freie Kapazitäten für Aktionen schaffen oder Teile des Geldes als »Reserve« halten. Diese Flexibilität erlaubt es Bewegungen, zeitgerecht auf aktuelle Themen und Ereignisse zu reagieren, ohne monatelang auf spezifische Projektzuschüsse warten zu müssen.
Themenfelder | Gesellschaftspolitische Themen, Zivilgesellschaftliches Engagement, Politische Meinungsbildung |
---|---|
Förderbereich | Migration/Integration, Kinder/Jugend, Familie, Frauen, Kultur, Gesundheit |
Fördergegenstand | Personalkosten, Honorarkosten, Sachkosten, Verwaltungskosten, Investitionskosten, Reisekosten |
Mittelherkunft | Stiftung |
Fördersumme | > 10.000 € |
Hinweise Fördersumme | zwischen 30.000 und 100.000 Euro |
Projektdauer | 2-5 Jahre |
Besonderheiten | Vor der Bewerbung sollten sich Interessierte die Richtlinien für die Basisförderung gründlich durchlesen. Zuwendungsempfänger*innen erhalten Zugang zum Stiftungsnetzwerk |
Letzte Änderung | 30. Juni 2021 |