Kaleidoskop23 – Die zweite Förderrunde für Mini-Projekte beginnt

Ab sofort können wieder Anträge für eine Miniprojektfinanzierung im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung von Kaleidoskop gestellt werden. Das Ausschreibungsverfahren richtet sich an Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die Projekte von und Read more about Kaleidoskop23 – Die zweite Förderrunde für Mini-Projekte beginnt[…]

Deutsche Fernsehlotterie: Förderung sozialer Projekte im Bereich Digitalisierung (Frist: 01.06.-15.07.2023)

Digitalisierung beschreibt den Wandel der Gesellschaft, der Zusammenleben und Kommunikation neu ordnet. Analoge Technologien werden zunehmend durch digitale Innovationen ergänzt und abgelöst. Dieser digitale Wandel betrifft insbesondere auch die soziale Read more about Deutsche Fernsehlotterie: Förderung sozialer Projekte im Bereich Digitalisierung (Frist: 01.06.-15.07.2023)[…]

Stiftung Nord-Süd-Brücken: BIKO-Programm-Bildungsarbeit an Schulen zu Kolonialismus

Wer kann einen Antrag stellen? Antragsberechtigt sind eingetragene, gemeinnützige Vereine die seit dem Ersteintrag ins Vereinsregister ihren Sitz in Berlin oder grundsätzlich auch in den fünf ostdeutschen Bundesländern haben. Die geplanten Read more about Stiftung Nord-Süd-Brücken: BIKO-Programm-Bildungsarbeit an Schulen zu Kolonialismus[…]

Bundesprogramm »Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.« für das Jahr 2024

Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fördert das Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.” über das BAMF Projekte, die direkt vor Ort das Read more about Bundesprogramm »Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.« für das Jahr 2024[…]

Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung | Bereich Antidiskriminierung: Förderung von Mikroprojekten im Handlungsfeld LSBTIQ+ Geschichte

Wer kann einen Antrag stellen? Antragsberechtigt sind juristische Personen des Privatrechts und des öffentlichen Rechts. Was wird gefördert? Es werden Mikroprojekten gefördert, die LSBTIQ*-Geschichte in Berlin unter dem Blickwinkel von Read more about Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung | Bereich Antidiskriminierung: Förderung von Mikroprojekten im Handlungsfeld LSBTIQ+ Geschichte[…]

Ausschreibung für Multiplikatorenschulungen 2023

Bürgerschaftliches Engagement schafft die Voraussetzungen für einen demokratischen und solidarischen Zusammenhalt. Deshalb fördert das Bundesprogramm Multiplikatorenschulungen mit dem Ziel, in Vereinen und Organisationen aktive Ehrenamtliche zu bestärken und Interessierte für Read more about Ausschreibung für Multiplikatorenschulungen 2023[…]

Stiftung evz: Wie wir erinnern: Plurale Erzählungen – kollektive Erinnerungen – gemeinsame Wege | Frist: 21.04.2023

Wer kann einen Antrag stellen? Das Programm richtet sich an antisemitismus- und rassismuserfahrene Community-Organisationen in Deutschland. Anträge stellen können eingetragene gemeinnützige romani, Schwarze, of Colour, migrantische, jüdische und diasporische Organisationen Read more about Stiftung evz: Wie wir erinnern: Plurale Erzählungen – kollektive Erinnerungen – gemeinsame Wege | Frist: 21.04.2023[…]