Das Bundesprogramm “Gesellschaftlicher Zusammenhalt” fördert Projekte, die das Miteinander in den Städten und Kommunen nachhaltig positiv verändern, den Spracherwerb begleiten, Teilhabe ermöglichen und zum gemeinsamen, freiwilligen Engagement ermutigen. In den Projekten sollen vertrauensvolle soziale Beziehungen entstehen, die gelingende Integration und ein tolerantes und solidarisches Miteinander vor Ort ermöglichen.
Gesucht werden neukonzipierte Projekte zu folgenden Themenschwerpunkten:
- Eine Gesellschaft, die zusammenhält – Vertrauen schaffen & Brücken bauen
- Wege aus der Isolation – Begegnung und Teilhabe fördern
- Engagement macht stark – heute für ein besseres Morgen
- Projektarbeit als flankierende Maßnahme zum Integrationskurs
Die Interessenbekundungen für das Jahr 2023 können bis spätestens 30.06.2022 eingereicht werden.
Detaillierte Informationen u. a. zu den diesjährigen Themenschwerpunkten, der Antragstellung sowie den Fördermodalitäten finden sich hier.